
Music Business

Sonja Stojak
Sonja Stojak studierte Komposition und Musiktheorie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und hat dort hohe künstlerisch-wissenschaftliche Kompetenz und Ihren akademischen Titel Mag. art. erworben. Sie hat durch einige einschlägige Veröffentlichungen, Vorträge und Workshops ihre Forschungstätigkeiten und pädagogischen Umgang entwickelt und fundierte Kenntnisse vom Wissenstransfer gewonnen. Sie fördert die interaktive Wissensübertragung bei musikanalytischen, musiktheoretischen und musikbezogenen wirtschaftlichen Themenbereichen und pflegt eine disziplinübergreifende Wissensvermittlung.
Durch ihre langjährige Arbeit als Promotion und Marketing Managerin in Musikverlag Universal Edition gewann sie gründliche Einblicke in die Musikwirtschaft, das Verlagswesen, die internationale und lokale Kulturszene sowie in Vorgänge, die zur Inverlagnahme von Kompositionen führen können. Sie arbeitet aktuell als Forschungskoordinatorin am Institut für musikalische Akustik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und beschäftigt sich dabei intensiv mit der Thematik des Wissenschaftsbetriebs. Ihr Engagement als Mitglied des Vorstands im Wiener Singverein spricht ebenfalls für ihre Kompetenzen im Kunstmanagement. Ihre künstlerischen Tätigkeiten zeichnen sich einerseits durch ihr aktives Chorsingen aus, andererseits durch aktive Tätigkeiten, denen sie seit ihrer Jugend in den Bereichen Klavier, Volkstanz und Gesang nachgeht.

David Wiedemann
David Wiedemann studierte am Institute of Contemporary Music Performance (ICMP) in London und schloss 2018 das Masterstudium im Konzertfach Gitarre ab. Während seines mehrjährigen Aufenthaltes in Großbritannien war er als Session- & Studiomusiker tätig, organisierte wöchentliche Open-Mic Veranstaltungen und übernahm diverse Rollen im Event-Team & der Studierendenbetreuung des ICMP. Mittlerweile blickt der gebürtige Oberösterreicher auf eine langjährige Erfahrung als Live-Performer mit Konzerten in vielen Teilen Europas zurück. Im Laufe seiner Ausbildung lernte der Gitarrist von musikalischen Größen wie Audrey Riley (String-Arrangements für Foo Fighters, Coldplay, Muse) und Gianluca Corona (ehem. Tour- und Live Gitarrist von Al Di Meola).
Die Freude am Eventmanagement und der Austausch mit internationalen Künstler*innen bewegten David Wiedemann dazu, sich im Music Business zu vertiefen. Neben seiner Tätigkeit als Dozent arbeitet er seit 2022 gemeinsam mit Martina Beer im International Office des VMI und betreut die vielseitigen Erasmus- und Geschäftspartnerschaften des Instituts. Seine praktischen Erfahrungen lässt der Dozent mitunter auch in die Gestaltung und Koordination der VMI-Events mit einfließen und sorgt mit der Umsetzung innovativer Ideen für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Institutsveranstaltungen. Unabhängig von seiner musikalischen Laufbahn, absolvierte David Wiedemann ein Masterstudium in Molekularer Mikrobiologie auf der Universität Wien, in dessen Rahmen er wissenschaftlich publizierte, als Fachtutor tätig wär und regelmäßig im Austausch mit internationalen Wissenschaftler*innen stand. Fließend in drei Sprachen und mit einem routinierten Umgang im akademischen Schreiben, vermittelt er den Studierenden einen analytischen, jedoch beherzten Zugang zu Kommunikation, Planung & Durchführung im Music Business.

Mel Verez
Mel Verez ist vor allem als charismatische und facettenreiche Sängerin mit atemberaubender Stimme und herausragenden Bühnenshows vielen Menschen ein Begriff. Dass die ausgebildete Vocalistin nicht nur ein Studium für Jazz- und Popgesang mit Auszeichnung abgeschlossen hat, sondern auch ein professionelles Musikmanagementstudium, könnte angesichts ihrer zahlreichen Bühnenerfolge beinahe übersehen werden. Doch Mel Verez ist in vielen Bereichen tätig, besticht als Songwriterin, Sängerin und Performerin ebenso, wie sie es versteht, als Co-Produzentin und Musikmanagerin erfolgreich tätig zu sein - unterschiedliche Aufgaben, die nicht getrennt werden müssen, sondern sich gegenseitig bereichern können. So kann es als Glücksfall angesehen werden, wenn Studierende von Lehrenden unterrichtet werden, die in verschiedenen Bereichen zu Hause sind und es sowohl hinter den Kulissen als auch auf der Bühne verstehen, professionell und erfolgreich zu agieren.
Die Zusammenarbeit von Mel Verez mit verschiedensten Künstlern und Musikern ist überaus vielfältig. Hervorzuheben wäre dabei insbesonere: The Teddy Blackwood Imperials (Originalgospelsänger von Elvis Presley), Dennis Jale, Gary Lux, Jao Caetano (Incognito Percussionist), Hubert Tubbs (Ex-Tower of Power), Wickerl Adam (Hallucination Company), Conrad Schrenk, Goran Mikulec, Willi Langer, Silvio Berger, Shelia Michellé, Thomas Palme, Rue Kostron (Christina Stürmer Band), Werner Feldgrill, Christian Ziegelwanger, Engel Mayr (Russkaja), Random Trip (Budapest), Claus Spechtl oder Andy Baum.
Die Voraussetzung ist das Talent, der Schlüssel zum Erfolg ist Disziplin und Disziplin erreichen wir durch die Liebe zu dem, was wir tun! (Mel Verez)
