top of page
Wooden Drum Set

Schlaginstrumente

Harry T - Schlag
Harry Tanschek - schlagzeug

Harry Tanschek

Mag. Harald Tanschek studierte an der 'Jazz Universität Graz' (Abschlussjahrgang 1996). Mit einem Berklee Fullscholarship Award ausgestattet, zog er 1997 nach Boston (USA), wo er nach dem Studium am 'Berklee College of Music' als freischaffender Musiker bis 2003 tätig war. Zur Zeit wohnhaft in Wien, arbeitet der viel beschäftigte Schlagzeuger mit Projekten und Künstlern aus Amerika, Europa und Lateinamerika wie Hal Crook, Chico Freeman, Bob Brookmeyer, George Garcone, Phil Woods, Mark Murphy, Sheila Jordan, Clark Terry, Lee Konitz, Doug Johnson, Grace Kelly, Alegre Correa, Jose Ritmo y Cacao, Martin Lubenov Orkestar, Mario Vavti’s RTS, BULLHORNS, Richard Oesterreicher, Joachim Mencel, Janosh Muniak, Ewa Bem, Gisele Jackson, Andy Middelton, Gina Schwarz’s Jazzista, Wolfgang Puschnig und in vielen weiteren verschiedenen Projekten und ist auf mehr als 50 CD’s zu hören.

Preise und Auszeichnungen: Gewinner des europaweiten Stipendium-Wettbewerbs 'Berklee in Germany' 1997, verbunden mit einem vollen Stipendium am 'Berklee College of Music', USA; Gewinner der 'Emanuel und Sofie Fohn-Stipendien-Stiftung' 1997; Gewinner des Stipendiums des Bundeskanzleramtes, Sektion 2 – Kunstangelegenheiten 1997; Gewinner des SKE Komponisten- und Interpretenwettbewerbes 1998; Gewinner des Stipendiums des Bundeskanzleramtes, Sektion 2 – Kunstangelegenheiten 1999;

Mag. Harald Tanschek ist auch ein aktiver Workshopdozent, unter anderem im ISJA Camp in Krakau (PL) und der Sommer-Jazzakademie in Zeillern (NÖ) und wird von den Firmen SONOR, SABIAN und VIC FIRTH gesponsert. Am VMI-Vienna Music Institute ist er seit vielen Jahren für die Studienabteilung VII/Schlaginstrumente, deren Leitung er inne hat, zuständig.

Dusan Novakov - schlagzeug

Dusan Novakov

Dusan Novakov, geboren 1970 in Pancevo/Serbien, absolvierte zwischen 1986 und 1988 das internationale Jazz Seminar in Groznjan unter der Leitung von Reggie Workman. Im darauffolgenden Jahr übersiedelte der Schlagzeuger nach Österreich, um an der 'Universität für Musik und darstellende Kunst' in Graz zu studieren. Nach seinem Abschluss im Jahr 1998 zog Dusan Novakov in die Niederlande, um an der 'University of Arts in Rotterdam' Percussion zu studieren.

Zusammenarbeit mit Mark Murphy, Oliver Lakee, George Cables, John Marshall, Dick Oatts, Don Menza, Kirk Lightsey, Michelle Hendricks, Toninho Horta, Dusko Gojkovic, Valery Ponomarev, Andi Bey, Bread Lealy, Karl Ratzer, Timna Brauer und Elias Meiri Ensemble, Fernando Correa, Fritz Pauer, Big Band Graz, Frank Lacy, Georgy Porter, Paul Zauner, Andy Middleton u.a. Dusan Novakov ist Gründungsmitglied des Trios 'Triple Ace' mit Uli Langthaler (Bass) und Oliver Kent (Klavier).

Seit 1991 konzertiert Dusan Novakov auf internationalen Jazz Festivals und tritt mit herausragenden Ensembles auf. Bisherige Konzertreisen führten den viel beschäftigten Schlagzeuger, neben zahlreichen Konzerten in Österreich und Deutschland unter anderem in die USA, China, Südafrika, Israel, Italien, Frankreich, Slowakei, Slowenien, Kroatien, Bosnien, Serbien, Montenegro, Mazedonien, Ungarn, Estland, Polen oder die Niederlande.

Als Hauptfachlehrer für Schlagzeug und Percussion unterrichtet Dusan Novakov seit 2005 am VMI-Vienna Music Institute.

Dushan N - Schlag
Michael Prowaznik - schlagzeug

Michael Prowaznik

1976 in Wien geboren, studierte er während er das Musikgymnasium besuchte bei Christian Mühlbacher und schloss, ein Jahr nach der Reifeprüfung, das Diplomstudium mit Auszeichnung ab. Es folgte ein 10 wöchiges Studium am 'Drummers Collective New York' bei Zach Danziger, Bobby Sanabria, Duduka Da Fonseca und Kim Plainfield. 1997 erhielt er ein Stipendium vom 'Berklee College of Music' in Boston sowie von der Kunstsektion des Bundeskanzleramtes und trat 1998 sein Bachelorstudium in Boston an.

Zu seinen wichtigsten Drumset und Percussion Lehrern zählten: John Hazzilla (lernte bei Joe Morello), Ian Froman (Michael Brecker,George Garzone, Dave Liebman etc.), Mike Mangini (DreamTheatre, Steve Vai etc.) und Jamey Haddad (Paul Simon,Joe Lovano etc.) Als Drummer des renommierten Berklee Concert Jazz Orchestras unter der Leitung von Greg Hopkins (Buddy Rich Bigband) und verschiedenen Small Group Ensembles unter der Leitung von Hal Crook („How to Improvise“ uva.) sammelte er wichtige Ensebmle Erfahrungen. Vor dem Abschluss des Studiums 2001 (Magna Cum Laude) traf er den afrikanischen Gitarristen Lionel Loueke und den Südafrikanischen Bassisten Gary Levitt. Mit ihnen tourte er durch Afrika und spielte Konzerte in Boston und New York. 2000 wurde Michael mit dem „Vic Firth Award for Oustanding Musicianship“ ausgezeichnet.

Zurück in Wien sorgte er mit dem Jazzwerkstatt Workshop Ensemble, dem Quartett FuzzNoir, den Nebenzimmer Sessions und zahlreichen anderen Kollaborationen für Aufsehen. Zur Zeit swingt er mit den Su'Sis bedient die Second Line Marschtrommel beim Sugar Daisy's Hot Club, grooved mit dem Jazz/HipHop Quintett Sketches in Duality und arbeitet mit den Ausnahme Musikern und Komponisten Georg Vogel und Raphael Preuschl am dritten Album des Trios Flower.

Michael hat mittlerweile mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung als Lehrer und Dozent. Viele seiner ehemaligen Studenten  haben sich in der nationalen wie internationalen Musikszene etabliert. Zu ihnen zählen: Lukas König (Malcolm Braff, König Leopold, Koenig), Alex Pohn (Hubert von Goisern, Julian Le Play, uva.), Markus Perner (Thees Uhlmann, Garish), Sixtus Preiss (Drummer, Producer, Affine Records), Johannes Wakolbinger (Komponist und Drummer bei Month of Sundays), Konstantin Kräutler (Berklee Stipendiat und Drummer der Umbria Jazz International Group) 

Durch gezieltes Isolieren musikalischer wie technischer Aspekte kann man seine Ziele frustrationsfrei und ohne unnötige Umwege erreichen. Ich selbst übe und lerne auch heute noch täglich dazu. Neben meinem eigenen Erfahrungsschatz und den Strategien die ich über die Jahre entwickelt habe, lasse ich auch die  Konzepte und Weisheiten der hervorragenden Musiker bei denen ich studiert und mit denen ich gespielt habe in meinen Unterricht einfließen. (Michael Prowaznik)

Michi P - Schlag
Jörg S- Schlag
Jörg Mikula - schlagzeug

Jörg Mikula

Jörg Mikula studierte Schlagzeug an der 'Kunstuniversität Graz' (Abschluss 2001 mit Auszeichnung) sowie am 'Berklee College of Music' in Boston (Abschluss 1999 magna cum laude). Zu seinen wichtigsten Lehrern zählten Jamey Haddad, Ian Froman, Alex Deutsch, Dave DiCenso, Kenwood Dennard und Hal Crook. Weitere Studienreisen führten ihn nach Uganda und Marokko, denen er wichtige musikalische Schlüsselerlebnisse verdankt.

Als ein sehr flexibler und unvoreingenommener Musiker ist Jörg Mikula in stilistisch sehr unterschiedlichen Bereichen aktiv. Sei es Musik aus dem Balkan und dem Nahen Osten mit dem Sandy Lopicic Orkestar, Özlem Bulut, Mahan Mirarab, Daniel Zamir, Sakina, Modern Jazz mit Tord Gustavsen, Selen Gulun, Ulrich Drechsler, Jose Saluzzi oder Grooves für Pop-acts wie Marque, Effi, Gugabriel, Lakoki oder Mika Vember.

Zur Zeit liegt seine Hauptaufmerksamkeit bei der Band 'Donauwellenreiter', die in der ungewöhnlichen Besetzung Geige/Stimme, Cello, Klavier und Schlagzeug musikalisch neue Wege beschreitet.

2013 veröffentlichte er die Cd "Drumsongs" (Uni Records) mit neun Kompositionen für Solo-Schlagzeug. Seine Aktivitäten als Sideman sind auf über 50 CDs dokumentiert. Am Percussionsektor spezialisierte er sich auf die persische Tombak und verschiedene Arten von Frame Drums.

Jörg Mikula unterrichtet seit 2003 am VMI-Vienna Music Institute und ist für die Bereiche 'Zentrales künstlerisches Hauptfach' der Fachrichtung Schlagzeug und Percussion sowie 'Ensemble/Live Performance' zuständig.

Während meiner Studienzeit hatte ich das Glück von sehr unterschiedlichen Lehrern unterrichtet zu werden. Einige waren sehr strukturiert mit konkreten Übe-Material für Technik/Stilistik/Improvisation, andere arbeiteten eher mit freieren, konzeptuellen Methoden um meinen musikalischen Horizont zu erweitern. Ich versuche in meinem Unterricht das Beste aus beiden Welten zu vereinen, um meinen Schülern zu helfen, als Schlagzeuger, aber auch als Musiker, zu wachsen. (Jörg Mikula)

bottom of page