top of page
Outgoing studium

Erasmus+ Outgoing Studium

Erasmus+ Studierendenmobilität

Ein Studium am VMI-Vienna Music Institute bietet nicht nur die Möglichkeit, sich in einem offenen und innovativen Umfeld künstlerisch und fachlich weiterzuentwickeln, sondern ermöglicht auch den Erwerb internationaler und interkultureller Erfahrung, zum Beispiel in Form eines Auslandsstudiums oder eines Auslandspraktikums.

 

Warum im Ausland studieren?

Ein Auslandsaufenthalt ist eine besondere Lebenserfahrung, die den eigenen Horizont erweitert und persönlich bereichert. Ein Studienaufenthalt an einer VMI-Partnerhochschulen eröffnet die Möglichkeit sich in einem anderen Umfeld musikalisch weiterzuentwickeln, Einblicke in den jeweiligen Musik- und Kulturbetrieb zu gewinnen und internationale Netzwerke aufzubauen. Neben dem Kultur- und Erfahrungsaustausch sowie der Vertiefung von Sprachkenntnissen fördert ein "Semester abroad" vor allem auch interkulturelle und soziale Kompetenzen.

 

Möglichkeiten der Studierendenmobilität im Überblick

  • Studienaufenthalt an Partnerhochschule (1-max. 2 Sem.)

  • Auslandspraktikum für Studierende oder Graduierte

  • Blended Mobility: Kombination von virtueller Lernphase und Aufenthalt im Ausland

  • Blended Intensive Programme

  • Kurzzeitmobilität mit virtueller Komponente für bestimmte Studierende

  • Internationale (weltweite) Mobilität

Erasmus+ Outgoing Studium

Mit Erasmus+ haben VMI-Studierende die Möglichkeit, einen Teil des Studiums an einer Partnerhochschule in europäischen Programmländern zu absolvieren.

Vorteile eines Erasmus+ Auslandsstudiums

  • Vereinfachte Studien-Zulassung an Partnerhochschulen

  • Befreiung von Studiengebühren an der Partnerhochschule

  • Finanzielle Unterstützung durch Mobilitätszuschuss

  • Anerkennung der im Ausland erbrachten akademischen Leistungen am VMI

  • Unterstützung bei der Vorbereitung (kulturell, sprachlich, organisatorisch)

  • Sonderzuschüsse für Studierende mit geringeren Chancen

  • Sprachliche Unterstützung vor und während der Mobilität durch OLS (Online Linguistic Support)

 

Voraussetzungen

  • Teilnahmeberechtigt sind ordentliche Studierende des VMI, die sich zum Zeitpunkt des Antritts frühestens im 3. Studiensemester befinden.

  • Dauer: ein oder zwei Semester (mind. 2 Monate)

  • Studierende können mehrere geförderte Auslandsaufenthalte im Gesamtausmaß von bis zu 12 Monaten absolvieren.

  • Im letzten Studiensemester kann kein Auslandssemester absolviert werden.

Bewerbung

  • Erasmus+ Bewerbungsformular 

  • Lebenslauf (auf Englisch oder in der Landessprache des Gastlandes)

  • Motivationsschreiben (auf Englisch oder in der Landessprache des Gastlandes)

  • Transcript of Records (Studienerfolgsbestätigung)

  • Video-Demomaterial (YouTube-Link)

  • Learning Agreement

 

Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung für einen Erasmus+ Studienaufenthalt

  • Fristgerechte Einreichung der Bewerbungsunterlagen

  • Qualität der Bewerbungsunterlagen

  • Fachliche Reihung durch Studiengangsleitung

  • Studiensemester

  • Studienerfolg

  • Englisch-Kenntnisse und evtl. Sprachkenntnisse des Gastlandes

  • Motivation und Eigenengagement

  • Akademische Leistungen: Notendurchschnitt

  • Bonus-Punkte: soziales und ökologisches Engagement

 

Bewerbungsfristen

Für Studienaufenthalt im Wintersemester: 15. Februar

Für Studienaufenthalt im  Sommersemester: 15. September

Erasmus+ Partnerhochschulen

Einen Überblick über die Erasmus+ Partnerhochschulen finden sie hier!

 

Detaillierte Informationen, Erasmus+ Checklisten und Bewerbungsformulare stehen im Studentenportal VMI Online System zur Verfügung. 

Weitere Informationen über Ihre Rechte und Pflichten als Erasmus+ Studierende finden sie in der Erasmus+ Studierenden Charta.

bottom of page