
Erasmus+ Outgoing praktikum
Erasmus+ Praktikum für Studierende und Graduierte
VMI-Studierende aller Studienrichtungen können über Erasmus+ eine Förderung für ein studienbezogenes (selbst organisiertes) Praktikum im europäischen Ausland beantragen und dafür einen Zuschuss erhalten.
Sollte für das Praktikum ein Gehalt bezogen werden, so hat dies keinen Einfluss auf die Bewilligung und Höhe der Förderung.
Es werden Studierendenpraktika (freiwilliges Praktikum und Pflichtpraktikum) und Graduiertenpraktika gefördert, wobei es sich dabei jeweils um eine sinnvolle Ergänzung zum Studium handeln soll.
Aufnehmende Organisationen können sein:
-
Öffentliche oder private Unternehmen unabhängig von Größe, Unternehmensform und Geschäftsbereich
-
Forschungseinrichtungen, Stiftungen
-
Gemeinnützige Organisationen, Verbände
-
Hochschuleinrichtungen mit einer Erasmus-Charta
-
Jedes Unternehmen, jede Ausbildungs- und Forschungseinrichtung oder sonstige Organisation in den Ländern des Programms Erasmus+ kann als Gasteinrichtung fungieren, mit Ausnahme von Einrichtungen der Europäischen Union
Voraussetzungen
-
Studienrelevanz des Praktikums: muss von der Direktion / Studiengangsleitung des VMI bestätigt werden.
-
Dauer: mind. zwei Monate, max. 12 Monate
-
Antragsstellung ganzjährig möglich.
-
Online Sprachassessement (Wenn Arbeitssprache nicht Deutsch ist)
-
Beschäftigungsausmaß: Vollzeitpraktikum (mind. 30 Stunden/Woche)
Vorteile für Studierende
-
Neues praktisches und theoretisches Wissen erwerben
-
Berufserfahrung im europäischen Ausland sammeln
-
Fremdsprachenkenntnisse verbessern
-
soziale und persönliche Kompetenzen stärken
-
Chancen am Arbeitsmarkt deutlich verbessern
-
Finanzielle Unterstützung durch Mobilitätszuschuss in der Höhe von € 530 - € 630 pro Monat
-
Anerkennung der im Ausland erbrachten akademischen Leistungen am VMI
-
Unterstützung bei der Vorbereitung (kulturell, sprachlich, organisatorisch)
-
Sonderzuschüsse für Studierende mit geringeren Chancen
-
Sprachliche Unterstützung vor und während der Mobilität durch OLS (Online Linguistic Support)
Bewerbung
-
Erasmus+ Bewerbungsformular
-
Lebenslauf (auf Englisch oder in der Landessprache des Gastlandes)
-
Motivationsschreiben (auf Englisch oder in der Landessprache des Gastlandes)
-
Transcript of Records (Studienerfolgsbestätigung)
-
Diplomzeugnis (bei Graduiertenpraktikum)
-
Video-Demomaterial (YouTube-Link)
-
Traineeship-Agreement
Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung für einen Erasmus+ Praktikumsaufenthalt
-
Studienrelevanz Praktikumstätigkeit
-
Qualität der Bewerbungsunterlagen
-
Fachliche Reihung durch Studiengangsleitung
-
Studiensemester
-
Studienerfolg
-
Englisch-Kenntnisse und evtl. Sprachkenntnisse des Gastlandes
-
Motivation und Eigenengagement
-
Akademische Leistungen: Notendurchschnitt
-
Bonus-Punkte: soziales und ökologisches Engagement
-
Verpflichtende Informations- und Beratungsgespräche zu Erasmus+
Bewerbungsfristen
Anträge können laufend eingereicht werden. Die Antragstellung erfolgt persönlich oder per Email und muss bis spätestens 12 Wochen vor Praktikumsbeginn erfolgen.
Bei Graduiertenpraktikum muss die Antrag vor Erbringung der letzten Prüfungsleistung und spätestens 12 Wochen vor Praktikumsbeginn erfolgen.
Detaillierte Informationen, Erasmus+ Checklisten und Bewerbungsformulare stehen im Studentenportal VMI Online System zur Verfügung. Weitere Informationen über Ihre Rechte und Pflichten als Erasmus+ Studierende*n finden sie in der